Mechatronikintegration und Fertigung

Die Mechatronikintegration umfasst den Entwurf und die Implementierung von applikationsspezifischen, integrierten Systemen mit eingebetteter Elektronik und Aktorik für Funktionsmodelle und Systemdemonstratoren. Dabei werden modernste Aufbau- und Verbindungstechniken berücksichtigt und ein anwendungsorientiertes, materialgerechtes Design umgesetzt.
Die Systemprototypen werden auf Basis von Rapid-Prototyping-Technologien oder industrienahen Technologien im eigenen Haus erstellt.
Einige Fakten über die Mechatronikintegration
Ihre Vorteile im Überblick
Inhouse-Design und Prototyping
- Funktionale und strukturelle Implementierung von Systementwürfen oder Teilkomponenten als Teil eines Systems
- Produktions- und applikationsorientierte Gestaltung von Strukturelementen aus unterschiedlichen Materialien
- Fertigung auf Basis von Rapid-Prototyping-Technologien und industrienahen Technologien
- Inhouse Fertigung oder Montage von kleinen Musterserien (< 100 Teile)
- Unterstützung der Zielkostenentwicklung

Komponentenintegration
- Berücksichtigung verschiedener Integrationstechniken im Kontext von Pumpen- und Lüfterapplikationen
- Hauptaugenmerk liegt auf der Auswahl und Implementierung geeigneter Schnittstellentechnologien
- Berücksichtigung von Themen im Zusammenhang mit elektrischen Rahmenbedingungen, elektromagnetischer Verträglichkeit, Wärmeableitung, mechanischer Beanspruchung, Abdichtung, Lagerung usw.

Schneller Proof-of-Concept
- Passgenaues Design von eingebetteten Motoren oder Elektronik ermöglicht schnelle Systemintegration in bestehende Kundenapplikationen (Funktions- und Demonstrationsmuster)
- Berücksichtigung der gegebenen Schnittstellenbedingungen im Design (elektrische-, mechanische-, thermische- Schnittstellen)

Kundenorientierung für Verifikation
- Konstruktive Integration von kundenspezifischen Systemen oder Subsystemen (Motor, Elektronik) zur Messung auf eigenen Prüfständen
- Berücksichtigung applikationsspezifischer Sekundärfunktionen (Wärmeableitung, EMC, usw.) für eine repräsentative Charakterisierung der Applikation
- Embeddes Software-Democode zur Evaluierung
- Test und Evaluierung von Design, Funktionalität und Leistung am Prüfstand
